Behandlung von Kindern
und Jugendlichen
Pädiatrie
Ergotherapie ist bei allen Kindern und Jugendlichen indiziert, deren Entwicklung zu selbstständigen und handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt ist, z.B. durch
- Störungen der sensomotorischen Entwicklung und der damit verbundenen Beeinträchtigung der kognitiven Prozesse
(z.B. Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit) - Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
(visuell, auditiv, taktil, vestibulär, propriozeptiv) - Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigungen
(z.B. spastische Lähmungen, Anfallsleiden) - Störungen in der Fein- und Grobmotorik
- Schwierigkeiten in der Graphomotorik
- Verzögerungen in der Sozialentwicklung, der Beziehungsbildung
und Kommunikationsfähigkeit - Psychische Erkrankungen, z.B. Verhaltensstörungen, frühkindlicher Autismus,
Ess-Störungen - Sinnesbehinderungen, z.B. Taubheit, Blindheit
- Körperliche oder geistige Behinderung
Die Mitarbeit der Eltern ist ein wichtiger Pfeiler in der ergotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Um die Behandlung effektiv führen zu können, erfolgt die gemeinsame Zielsetzung mit den Eltern und dem Kind/Jugendlichen.

Tanja Ulbricht
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Praxis für Ergotherapie
Venloer Straße 2
41569 Rommerskirchen
Telefon: 02183-41 60 34
» info@ergotherapie-rommerskirchen.de
» Erwachsenenbehandlung
» Behandlung von Kindern und Jugendlichen
» Behandlungskonzepte
» Neurofeedback
» Therapiebegleithund
» Praxis
Wir stehen Ihnen als eng kooperierendes Team im Kindertherapienetz Rommerskirchen mit Therapeuten aus drei Fachbereichen zur Verfügung: » Flyer Download